Willkommen bei der Freien Werkstatt Holger Köckeritz in Leipzig-Hohenheida
Seit über 20 Jahren sind wir für Sie da – zuverlässig, ehrlich und mit Herz für Ihr Auto.
Egal, ob es um eine einfache Inspektion, einen Glasschaden oder einen Unfallschaden geht – bei uns ist Ihr Fahrzeug in guten Händen. Als freie Werkstatt sind wir unabhängig von bestimmten Automarken. Das bedeutet: Wir helfen Ihnen schnell und flexibel – ganz gleich, welches Auto Sie fahren.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gut ausgebildet und arbeiten mit modernen Geräten. So können wir alle Arbeiten rund ums Auto sicher und sorgfältig durchführen.
Unsere Leistungen auf einen Blick:
- Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU)
- Unfallreparatur inklusive Abwicklung mit der Versicherung
- Inspektionen für alle Automarken
- Reifenservice: Wechsel, Lagerung, Verkauf
- Scheibenreparatur und Austausch von Autoglas
- Karosseriearbeiten bei Dellen und Schäden
Noch mehr Service für Sie:
- Klimaanlage: Einbau, Wartung, Reparatur
- Standheizung: Einbau oder Reparatur
- Achsvermessung
- Anhänger- und LKW-Vermietung für Transporte
- Kran- und Kehrdienst sowie Winterdienst
- Vermietung von Baumaschinen und Anhängern
Wir machen vieles möglich – damit Sie mobil bleiben!
Glossar - Was bedeutet das?
Eine freie Werkstatt ist nicht an eine bestimmte Automarke gebunden. Das bedeutet, sie darf an Fahrzeugen aller Marken arbeiten. Im Gegensatz zur Vertragswerkstatt, die nur für eine bestimmte Marke (z. B. Volkswagen, BMW oder Opel) zuständig ist, kann eine freie Werkstatt zum Beispiel einen BMW genauso reparieren wie einen Ford. Sie verwendet dabei hochwertige Ersatzteile, die oft günstiger sind. Viele Kundinnen und Kunden schätzen die freie Werkstatt, weil sie dort meist schneller einen Termin bekommen und eine ehrliche, persönliche Beratung erhalten. Trotz der Unabhängigkeit halten sich freie Werkstätten an alle gesetzlichen und technischen Vorgaben – das Auto bleibt also in besten Händen.
Die Achsvermessung ist ein Verfahren, bei dem gemessen wird, ob die Räder eines Autos richtig ausgerichtet sind. Wenn die Achse – also die Verbindung zwischen den Rädern – schief steht, kann das Auto schlecht geradeaus fahren. Oft merkt man das daran, dass das Lenkrad „zieht“ oder die Reifen ungleichmäßig abnutzen. Die Achsvermessung sorgt dafür, dass alle Räder im richtigen Winkel stehen. So fährt das Auto sicher, gleichmäßig und verbraucht weniger Reifen und Kraftstoff. Die Messung wird mit einem speziellen Gerät gemacht und dauert meist nicht lange. Sie ist besonders wichtig nach einem Unfall oder wenn man gegen einen Bordstein gefahren ist.
Die Abgasuntersuchung, kurz AU, ist ein wichtiger Test für dein Auto. Dabei wird geprüft, wie sauber der Motor arbeitet und ob das Auto zu viele schädliche Abgase ausstößt. Diese Untersuchung ist gesetzlich vorgeschrieben und muss regelmäßig gemacht werden – in der Regel alle zwei Jahre. Sie ist ein Teil der Hauptuntersuchung (HU). Mit einem speziellen Messgerät wird das Abgas aus dem Auspuff analysiert. Besonders wichtig ist die AU für den Schutz unserer Umwelt: Wenn ein Auto zu viele Abgase produziert, kann es die Luft verschmutzen und die Gesundheit beeinträchtigen. Wenn dein Auto die AU nicht besteht, muss es repariert werden. Erst wenn alles in Ordnung ist, bekommst du eine neue Plakette für dein Nummernschild. Ohne gültige Abgasuntersuchung darfst du dein Auto nicht mehr im Straßenverkehr fahren. Die Werkstatt hilft dir dabei, dein Fahrzeug rechtzeitig überprüfen zu lassen.
Ein Diagnosegerät ist ein technisches Hilfsmittel in der Autowerkstatt. Es wird an den sogenannten Bordcomputer des Autos angeschlossen. Fast alle modernen Fahrzeuge haben so einen eingebauten Computer, der verschiedene Funktionen im Auto überwacht – zum Beispiel den Motor, das Getriebe oder die Elektronik. Wenn irgendwo im Fahrzeug ein Fehler auftritt, kann das Diagnosegerät diesen Fehler erkennen und anzeigen. Oft geht im Auto dann auch eine Kontrollleuchte an, zum Beispiel die Motorwarnlampe. Mit dem Diagnosegerät kann die Werkstatt den Fehler genau auslesen und gezielt beheben. Das spart Zeit, Geld und Nerven. Die Geräte sind sehr genau und erkennen auch kleine Probleme, bevor sie zu einem größeren Schaden führen. Für die Werkstatt ist das Diagnosegerät ein wichtiger Helfer, um dein Auto schnell und sicher zu reparieren.
Die Hauptuntersuchung, kurz HU, ist ein Pflichttermin für jedes Auto. Sie muss regelmäßig durchgeführt werden – bei den meisten Autos alle zwei Jahre. Dabei wird geprüft, ob das Fahrzeug noch sicher ist und den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Die HU wird von besonderen Prüforganisationen wie dem TÜV durchgeführt, oft direkt in der Werkstatt. Es wird zum Beispiel geprüft, ob die Bremsen funktionieren, ob das Licht richtig eingestellt ist oder ob der Unterboden in Ordnung ist. Wenn alles in Ordnung ist, bekommt dein Auto eine neue Plakette auf dem Nummernschild. Das zeigt: Dieses Fahrzeug darf weiterhin auf öffentlichen Straßen fahren. Wenn es Mängel gibt, musst du diese zuerst reparieren lassen. Die Werkstatt hilft dir dabei, dein Auto fit für die HU zu machen. Die Hauptuntersuchung ist wichtig für deine Sicherheit – und für alle anderen im Straßenverkehr.
Der TÜV ist eine Abkürzung und steht für „Technischer Überwachungsverein“. Der TÜV ist eine unabhängige Organisation, die technische Prüfungen durchführt – vor allem bei Autos. Wenn du zur Hauptuntersuchung (HU) musst, kommt meistens ein TÜV-Prüfer oder eine Prüferin in die Werkstatt und schaut sich dein Auto ganz genau an. Es gibt aber auch andere Prüfstellen, zum Beispiel DEKRA oder KÜS – trotzdem sagt man oft einfach „TÜV“, auch wenn eine andere Stelle die Prüfung macht. Beim TÜV wird geschaut, ob dein Auto sicher ist, keine gefährlichen Mängel hat und umweltfreundlich ist. Wenn alles passt, bekommst du eine neue Plakette auf deinem Kennzeichen – das ist dein „TÜV-Stempel“. Wenn nicht, musst du das Auto erst reparieren lassen. Der TÜV ist wichtig, damit auf unseren Straßen nur sichere Fahrzeuge unterwegs sind.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf Sie – und Ihr Auto.